Digital Studieren
an der KHSB

An dieser Stelle finden Sie alle relevanten Informationen rund um die digitale Lehre an der KHSB.

Wie bereitet man sich auf eine digitale Veranstaltung am besten vor? Welche technischen Aspekte sollten beachtet werden? Wie beteilige ich mich an einer Veranstaltung im virtuellen Raum? Welche Möglichkeiten habe ich für die eigenständige Aufbereitung der Studieninhalte?

Hinweise für das optimale Lernen

Vorbereitung

Der richtige Einstieg in das digitale Lernen

  • Unterstützung für technische Anschaffungen

    Eine adäquate technische Ausstattung unterstützt das digitale Lernen und verhilft zu einer besseren Teilhabe. Aus diesem Grund hat die KHSB einen Fonds aufgesetzt, der Studierende bei der Anschaffung technischer Geräte für das Studium (finanziell) unterstützt. Weitere Informationen und den Antrag finden Sie hier.

  • Webcam

    Für die bestmögliche Interaktion während einer Veranstaltung bieten sich sowohl externe als auch interne Kameras an. Wichtig ist, dass die Ausrichtung der Kamera es Ihnen ermöglicht direkt in diese hineinzuschauen, während Sie sprechen. Selbstverständlich ist die Nutzung einer Kamera jedoch optional.

  • Mikrofon

    Auch hier können interne und externe Mikrofone genutzt werden. Externe Mikrofone haben jedoch den Vorteil, dass diese unnötigen Hall und Hintergrundgeräusche zumeist herausfiltern können. Zudem sind sie fokussierter und ermöglichen so eine bessere Verständlichkeit des Gesagten.

  • Semesterplan digital

    Auch in der digitalen Lehre verschafft ein Semesterplan einen bestmöglichen Überblick über Veranstaltungen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie darauf achten genügend Pausen- und Fokuszeiten in Ihrem Plan vorzuhalten.

Online-Tools

Webex, Moodle, Conceptboard: Die hauptsächlich genutzten Programme  für die digitale Lehre an der KHSB. Einfache Erklärungen und Hinweise zur Installation, Anmeldung und Nutzung der Tools für die Videokommunikation, die Bereitstellung von Lerninhalten und die interaktive Zusammenarbeit.

Mehr erfahren

Der optimale Arbeitsplatz

  • Licht

    Im Idealfall verfügen Sie über einen Platz am Fenster. Aber auch eine einfache Schreibtischlampe kann für eine verbesserte Beleuchtung sorgen. Blendet diese zu sehr, kann milchiges Papier über den Schirm gespannt werden. Die beste Beleuchtung bietet ein Ringlicht, erfordert jedoch eine zusätzliche Investition.

  • Hintergrund

    Achten Sie darauf, wenn möglich, hinter sich einen neutrale Wand zu haben. Außerdem sollte ein Fenster im Rücken oder an der Seite vermieden werden, da es zu einer schlechten Beleuchtung oder dem Blenden beitragen kann.

  • Internetverbindung

    Schließen Sie Ihr Endgerät, wenn möglich, über ein LAN-Kabel an Ihr Modem an und verzichten Sie somit auf eine WLAN-Verbindung. So beugen Sie Verbindungsproblemen und Schwankungen der Internetgeschwindigkeit bestmöglich vor.

In der Veranstaltung

Netiquette

  • Nutzen Sie eine gemeinschaftliche Sprache und achten Sie auf eine Kultur der Begegnung

  • Seien Sie pünktlich

  • Schalten Sie, wenn möglich und vorhanden, die Kamera ein

  • Beteiligen Sie sich aktiv und stellen Sie Fragen

  • Nutzen Sie die Meldungsfunktion der digitalen Programme oder heben Sie die Hand

  • Kommunizieren Sie klar und machen Sie angemessene Redepausen

  • Nutzen Sie die bereitgestellte Chatfunktion aktiv

  • Sorgen Sie für eine bestmögliche Umgebung für sich selbst (Räumlichkeiten, Fokus, Energie)

  • Fehler sind menschlich! Alle Beteiligten lernen gerade dazu

Nachbereitung

Eigenständiges Studieren

  • Gruppenarbeiten organisieren

    Nutzen Sie auch in Gruppenarbeiten die vorgestellten digitalen Tools oder andere Lösungen wie Senfcall für Videokonferenzen.

  • Digital fokussiert zusammenarbeiten

    Vernetzen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden und bilden Sie digitale Lerngruppen. So können Sie sich auch per Videokonferenz zum gemeinsamen Lernen treffen. Versuchen Sie etwa 45 Minuten gleichzeitig konzentriert zu lernen. Machen Sie daraufhin eine kurze Pause und gehen in den Austausch über das Erlernte, um im Anschluss wieder eine Lernphase anzuschließen.

  • Erfahrungsaustausch

    Suchen Sie den Austausch mit anderen Studierenden auch im digitalen Raum. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Studierender und geben Sie sich gegenseitig Hilfestellungen und Unterstützung für das digitale Lernen.

  • Rausgehen

    Zu einer Arbeitsatmosphäre gehören auch Pausen und Ortswechsel. Stellen Sie sicher, dass Sie Unterbrechungen und Wartezeiten mit Bewegung und frischer Luft füllen.

Zusammenarbeit führt zu noch besseren Ergebnissen

Sehen Sie sich an, was auf der Lehrenden-Seite geschieht

Lehrende